Das Jahr 1954:
An das Wunder von Bern kann sich auch heute noch jeder gut erinnern – wurde doch die deutsche Fußball Nationalmannschaft zum ersten Mal Fußball-Weltmeister.
Aber in diesem Jahr starteten auch die Oderwaldmusikanten ihre „Karriere“. Als Musikschar Rot-Weiß gegründet hatten die jungen Musiker 1954 ihre ersten Auftritte.
Der Name wurde seinerzeit in Anlehnung an die Vereinsfarben des MTV Dorstadt e. V. gewählt.
Noch heute ist die Kapelle eine feste „Sparte“ im Verein.
Ziel war seinerzeit, die Sportlerinnen und Sportler bei ihren Wettkämpfen musikalisch zu unterstützen sowie die Feste des Vereins und des Dorfes mitzugestalten.
Somit sollte, wurde und wird ein Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Dorstadt geleistet.
Im Jahr 2004 wurde das 50-jährige Bestehen im Rahmen eines musikalischen Nachmittags gefeiert. Hierzu luden die Oderwaldmusikanten die Dorstädter Bürgerinnen und Bürger während des traditionellen Maiweckens ein.
Sie überreichten allen Zuhörerinnen und Zuhörern eine Rose, an der die Einladung befestigt war.


Neben den üblichen Veränderungen in der Besetzung der Kapelle suchten die Musikerinnen und Musiker nach 35 Jahren einen zeitgemäßeren Namen.
Und so wurde die Kapelle 1989 im Rahmen der Jubiläumsfeier anlässlich des 35-jährigen Bestehens offiziell in
Oderwaldmusikanten Dorstadt
umbenannt.
Im Jahr 2014 feierten die Oderwaldmusikanten standesgemäß ihr 60-jähriges Jubiläum.
Diesen runden Geburtstag begingen sie am
28. September im Rahmen eines musikalischen Frühschoppens, den die Kapelle gemeinsam mit befreundeten Musikgruppen und Chören gestaltete.


Das 60-jährige Jubiläum feierten die Oderwaldmusikanten im Jahr 2024 aufgrund des Umbaus des "heimischen" Dorfgemeinschaftshauses in kleinerem Rahmen.
So trafen sich die Musikerinnen und Musiker mit ihren Partner*innen zu einem gemütlichen Beisammensein in "Adam's Schützenhof" in Hornburg.


© 2025. All rights reserved.
